Ich bin gerade in der „Findungsphase“, wenn es um Smart Home und die für Automatismen notwendigen smarten Steckdosen und Relais (Aktoren) geht. Bei der Software gefällt mir der Home Assistant schon ganz gut und dieser läuft bei mir aktuell in einem Docker Container auf einem Unraid Server.

Ob ich bei der Übertragungstechnologie auf Zigbee, WLAN, etc setzen werde, sollen nun die Messungen und ersten Tests zeigen. Da ich allerdings im Netz nichts zum Eigenverbrauch finden konnte, welcher mir doch sehr wichtig ist, habe ich mich dran gemacht und verschiedenste smarte Steckdosen mit Messfähigkeit gekauft und deren Messgenauigkeit und Eigenverbrauch überprüft.

Fotos zu den jeweiligen Steckdosen folgen noch.

Messwerte

EigenverbrauchEigenverbrauch
MarkeModellSchalter ausSchalter an
AVMFritz!DECT 2000,50 W1,00 W
NoNamePower Plug NAS-WR01B (Tuya)0,14 W0,38 W
BlitzwolfBW-SHP130,21 W0,57 W
BlitzwolfBW-SHP150,14 W0,64 W
AqaraSP-EUC010,14 W0,42 W
ShellyPlus 1PM0,81 W1,03 W
ShellyPlus 1PM (Eco Mode)0,32 W0,53 W
ShellyPro 1PM0,96 W1,39 W
ShellyPro 1PM (Eco Mode)0,46 W0,92 W
ShellyShelly Plus Plug S0,71 W1,07 W
1,00 W (LED aus)
ShellyShelly Plus Plug S (Eco Mode)0,35 W0,71 W (LED aus)
TP-LinkTapo P1100,57 W0,92 W
GesamtverbrauchGesamtverbrauchGesamtverbrauch
LED NachtlichtLED LampeLED Kette
AVMFritz!DECT 2001,43 W5,79 W15,95 W
NoNamePower Plug NAS-WR01B (Tuya)0,78 W5,29 W15,23 W
BlitzwolfBW-SHP131,00 W5,43 W15,37 W
BlitzwolfBW-SHP151,00 W5,36 W15,09 W
AqaraSP-EUC010,78 W5,14 W15,02 W
ShellyPlus 1PM1,43 W5,79 W16,16 W
ShellyPlus 1PM (Eco Mode)0,88 W5,29 W15,37 W
ShellyPro 1PM1,74 W5,89 W16,22 W
ShellyPro 1PM (Eco Mode)1,28 W5,72 W15,74 W
ShellyShelly Plus Plug S (Eco Mode)1,07 W
TP-LinkTapo P1101,28 W
SmartPlugAnzeigeSmartPlugAnzeigeSmartPlugAnzeige
LED NachtlichtLED LampeLED Kette
AVMFritz!DECT 2000,35 W4,79 W14,80 W
NoNamePower Plug NAS-WR01B (Tuya)0,00 W4,00 W14,00 W
BlitzwolfBW-SHP130,00 W0 oder 4,00 W0 oder 14,00 W
BlitzwolfBW-SHP150,00 W4 oder 6,00 W14 oder 16,00 W
AqaraSP-EUC010,7 oder 1,00 W4,90 W14,80 W
ShellyPlus 1PM0,00 W4,70 W14,8 bis 15,10 W
ShellyPlus 1PM (Eco Mode)0,00 W4,70 W14,8 bis 15,10 W
ShellyPro 1PM0,00 W4,60 W14,8 bis 15,10 W
ShellyPro 1PM (Eco Mode)0,00 W4,50 W14,6 bis 14,90 W
ShellyShelly Plus Plug S (Eco Mode)0,30 W
TP-LinkTapo P110<1 W

Fritz!DECT 200 als Referenzmessgerät

Die smarte Steckdose von AVM hat sich bereits als sehr genau bewährt, daher habe ich diese auch wieder verwendet um den Verbrauch der verschiedenen LED-Lampen zu ermitteln. Dadurch ergibt sich als Basis für die Messgenauigkeit, dass:

Ansonsten habe ich die jeweilige smarte Steckdose in die DECT 200 gesteckt und dann in verschiedenen Zuständen gemessen:

Die Werte „SmartPlugAnzeige“ sind die, die ich in der Home Assistant Oberfläche sehen konnte. Diese dienen dann dort dann zB als Basis für Automatisierungen.

Blitzwolf und Tuya messen ungenau

Im Netz findet man manchmal den Tipp „Tuya“ Steckdosen bei Banggood oder Aliexpress zu kaufen. Tatsächlich sind das aber komplette NoName-Produkte, die nur Tuya-kompatibel sind.

Jedenfalls messen sowohl die NoName als auch die Blitzwolf Steckdosen ziemlichen Unsinn, sie schwanken stark und mit kleinen Verbrauchern kommen sie überhaupt nicht klar. Das Nachtlicht bzw eigentlich alles bis 2/3W zeigen diese Steckdosen grundsätzlich mit „0“ an. Ansonsten ist aber auch nur großes Ab- und Aufrunden angesagt.

Dass die BW-SHP13 im Home Assistant sogar immer wieder auf 0W fällt, ist ein absolutes No-Go, wenn man den Verbrauch als Trigger für Automatismen verwenden möchte (wobei man natürlich mit Verzögerungen in der Programmierung solche Schwankungen umgehen kann, ist aber trotzdem wenig vertrauenswürdig).

Fritz!DECT 200 mit hohem Eigenverbrauch

Auch wenn die smarte Steckdose sehr genau den Verbrauch ermitteln kann, verbraucht sie im Vergleich deutlich mehr Strom als die anderen. Allerdings ist „smart“ sowieso eine mutige Bezeichnung, denn AVM hat es in den vielen Jahren – ich habe meine erste DECT 200 immerhin im Jahr 2013 gekauft – nicht geschafft dem User mehr Möglichkeiten zur Automatisierung der Steckdose zu ermöglichen. Es gibt weder simple Master-Slave-Programmierungen, noch Präsenz-Regeln. Ja und mit gerade mal 10 Aktoren kommt man in einem Eigenheim sowieso nicht weit.

NAS-WR01B vom Prinzip Preis- / Leistungssieger

Die Messwerte sind für mich wenig zu gebrauchen, aber wenn man nur ungefähr wissen muss, was ein Gerät gerade zieht und es dazu noch smart schalten möchte, ist diese NoName Steckdose schon in Ordnung. Schließlich kostete sie nur ein Drittel der Aqara Steckdose. Allerdings sollte man der Aufschrift „3680W“ nur wenig Glauben schenken. Die Steckdose ist so kompakt, dass sie niemals ein Relais für solch hohe Leistungen verbaut haben kann. Daher ist es fraglich ob der Sticker mit dem CE-Zeichen wirklich aus einer Prüfung resultiert. Der wurde wohl eher „einfach so“ draufgeklebt.

Shelly Plus 1PM glänzt im Eco Modus

In der GUI des Shelly Plus 1PM lässt sich der Eco Modus aktivieren:

Nachdem das getan ist, fällt der Verbrauch deutlich. Einen Nachteil konnte ich dadurch nicht erkennen.

Leider kann auch der Shelly nicht den Verbrauch des LED-Nachtlichts erkennen und zeigt nur 0 W an. Außerdem ist mir aufgefallen, dass besonders geringe Schwankungen im Bereich von 0,5 W nicht an den HA gemeldet werden.

Die Messgenauigkeit des Shelly ist gut, schwanken nur gerne etwas, was man aber durch die fehlende Meldung an den HA nur in der Shelly GUI sieht.

Shelly Pro 1PM – Professionell aber ineffizient

Für die Hutschiene im Sicherungskasten ist der Pro 1PM ein alternativloses Produkt, wobei mir nicht klar ist, warum der Verbrauch des 1PM höher ist als des Plus 1PM, da ja die verbaute Technik bis auf den zusätzlichen LAN-Port identisch sein dürfte (LAN und Bluetooth hatte ich bei beiden Modellen deaktiviert). Darauf deutet auch hin, dass der Pro 1PM genau wie der Plus den Verbrauch des LED-Nachtlichts nicht ermitteln kann.

Im Alltag denke ich nicht weiter relevant, hat mich aber beim Testen wahnsinnig gemacht: Sobald der Pro 1PM mit Strom versorgt wird, also hochfährt, fängt er an zu fiepen/rauschen und das macht er auch so lange keine Verbraucher Strom zieht. Ist gar der Eco Mode aktiviert, hört man ihn immer wieder mal fiepen/rauschen. Aber ich denke niemand hat seinen Sicherungskasten im Schlafzimmer, so dass das nicht weiter ins Gewicht fallen sollte.

So sah übrigens mein Testaufbau aus (Hinweis: Laut Schaltplan braucht man zwei Sicherungsautomaten?! Sowohl unten als auch oben beim L-Anschluss):

Aqara SP-EUC01 verbraucht wenig und misst recht genau

Mit 0,14W im abgeschalteten Zustand, und 0,42W im eingeschalteten Zustand, hat der Aqara Zigbee Smart Plug einen geringen Eigenverbrauch und zusätzlich kann er recht passabel den Energieverbrauch messen.

Welche Messung noch folgt (war nicht lieferbar):

Wer sich für den Verbrauch weiterer smarter Steckdosen / Relais mit Messfähigkeit interessiert, kann sie hier gerne per Kommentar vorschlagen.

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert